Schon das dritte Mal waren wir auf dem MPS in Speyer.
Und jedes Jahr werden die Parkplätze knapper.
Wir haben wie im letzten Jahr auf dem Caravanpark beim Technikmuseum unsere Markise aufgeschlagen. Weil gut geplant und rechtzeitig, schon am Freitag losgefahren, haben wir auch noch einen guten Platz erwischt.
Unsere diesjährige Sommerfahrt ging vom 2. August bis 21. August über Oberösterreich, das Salzkammergut, Niederbayern bis in das Allgäu. 2 1/2 Wochen mit sehr vielen Eindrücken aber auch genügend Zeit für Ruhe und Erholung.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Blogs, bei Fragen immer her damit.
unter info@uli-sailer.de sind wir erreichbar
Heute wollen wir zum sagenumwobenen Christlessee im Trettachtal wandern, keine weite Strecke von der Nebelhornbahn aus aber es soll ja auch der Ausblick bzw. um den Anblick des Christlessee gehen. zum Christlessee weiterlesen →
Sonntag, 17. August bis Donnerstag, 21. August 2014
Nach typischer Fahrt:
Tanken – Diesel und Kaffee ging es über die Bundesstraße nach Hause. Nach Hause nach Gerlingen? Nein, noch lange nicht! Es ging nach Oberstdorf ins Rubi-Camp zu Familie Zeller. Kurz nach 12.00 Uhr angekommen hat uns Frau Zeller noch kurz auf Platz 22 eingecheckt, letztes Mal gab es den Platz 21. Also wirklich fast zuhause. Nach routiniertem Aufbau gab es traditionell im Rubi-Camp erst mal ein Zötler – gehört irgendwie dazu. Oberstdorf weiterlesen →
Nach wilder 160km Fahrt über Landstraßen vom Salzkammergut nach Niederbayern, sind wir gegen 20.00 Uhr in Bad Birnbach auf dem Arterhof angekommen. Die Rezeption hatte schon geschlossen, jedoch kann man für 10,– € inkl. Strom auch ganz gut auf dem Parkplatz vor dem 5-Sterne-Kur-Campingplatz übernachten.
nach einer sehr verregneten Nacht scheint morgens auch schon wieder die Sonne. Also rauf auf den Berg. Nach kurzer Anfahrt erreichen wir den Parkplatz der Dachsteinbahn. Auf dem Parkplatz gibt es hinten an den Bäumen genügend Platz für das Wohnmobil, da hätten wir auch für eine Nacht stehen können. Dachstein weiterlesen →
Urspünglich wollten wir hier nur auf dem Weg zur Dachsteinbahn durchfahren, da wir aber in St. Wolfgang früher abreisen mussten. Direkt auf dem Dachsteinbahn Parkplatz übernachten wollten wir dann auch nicht (wäre aber gut möglich). Also eine Zwischenübernachtung auf dem Campinplatz Klausner-Höll direkt in Hallstatt.
Der Aufenthalt hat sich wirklich gelohnt. Gut in Hallstatt gibt es mehr Touristen wie Eingeborene, aber das Städtchen am Hallstätter See ist auch ziemlich einzigartig. Hallstatt am Hallstätter See weiterlesen →