13. August 2014
Zum Abschluss das Beste – der Almenhof.
Eher zufällig sind wir schon am Dienstagabend vom obligatorischen Spaziergang zum Illerursprung noch nach Rubi spaziert.
Der Almenhof in Rubi weiterlesen
13. August 2014
Zum Abschluss das Beste – der Almenhof.
Eher zufällig sind wir schon am Dienstagabend vom obligatorischen Spaziergang zum Illerursprung noch nach Rubi spaziert.
Der Almenhof in Rubi weiterlesen
Unsere diesjährige Sommerfahrt ging vom 2. August bis 21. August über Oberösterreich, das Salzkammergut, Niederbayern bis in das Allgäu. 2 1/2 Wochen mit sehr vielen Eindrücken aber auch genügend Zeit für Ruhe und Erholung.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen unseres Blogs, bei Fragen immer her damit.
unter info@uli-sailer.de sind wir erreichbar
Leiten lassen haben wir uns wie immer durch die Wohnmobilführer des Wohnmobil-Verlags.
Dieses mal von
[asa]3939789593[/asa]
[asa]3869036028[/asa]
Mittwoch, 20. August 2014
Heute wollen wir zum sagenumwobenen Christlessee im Trettachtal wandern, keine weite Strecke von der Nebelhornbahn aus aber es soll ja auch der Ausblick bzw. um den Anblick des Christlessee gehen. zum Christlessee weiterlesen
Montag, 18. August 2014
Bei bestem Wanderwetter ging es mit dem Walserbus (Linie1) vom Bahnhof in Oberstdorf zur Ortsmitte von Riezlern im Kleinwalsertal. Von hier aus geht es zunächst über Halbhöhenwege und an der Breitach entlang Richtung Tiefenbach zurück.
Von Riezlern zurück nach Oberstdorf weiterlesen
Sonntag, 17. August bis Donnerstag, 21. August 2014
Nach typischer Fahrt:
Tanken – Diesel und Kaffee ging es über die Bundesstraße nach Hause. Nach Hause nach Gerlingen? Nein, noch lange nicht!
Es ging nach Oberstdorf ins Rubi-Camp zu Familie Zeller. Kurz nach 12.00 Uhr angekommen hat uns Frau Zeller noch kurz auf Platz 22 eingecheckt, letztes Mal gab es den Platz 21. Also wirklich fast zuhause. Nach routiniertem Aufbau gab es traditionell im Rubi-Camp erst mal ein Zötler – gehört irgendwie dazu.
Oberstdorf weiterlesen
Freitag, 15. August bis Sonntag 17. August 2014
ein Stadtwochende steht an und dann auch noch in München. München hat einen Campingplatz in Thalkirchen nicht unweit der U3 mit der man in 10 min am Marienplatz ist. Den wollten wir auch eigentlich besuchen. Da unsere Kinder im Galleria Garni in der Plinganserstraße 142 eingecheckt haben und wir gleich daneben vor einem öffentlichen Gebäude gut parken konnten, sind wir auch gleich übernacht dort geblieben.
Sonntag. 10. August, bis Freitag, 15. August 2014
Nach wilder 160km Fahrt über Landstraßen vom Salzkammergut nach Niederbayern, sind wir gegen 20.00 Uhr in Bad Birnbach auf dem Arterhof angekommen. Die Rezeption hatte schon geschlossen, jedoch kann man für 10,– € inkl. Strom auch ganz gut auf dem Parkplatz vor dem 5-Sterne-Kur-Campingplatz übernachten.
Sonntag, 10. August 2014
nach einer sehr verregneten Nacht scheint morgens auch schon wieder die Sonne. Also rauf auf den Berg. Nach kurzer Anfahrt erreichen wir den Parkplatz der Dachsteinbahn. Auf dem Parkplatz gibt es hinten an den Bäumen genügend Platz für das Wohnmobil, da hätten wir auch für eine Nacht stehen können.
Dachstein weiterlesen
Samstag, 9. August 2014
Urspünglich wollten wir hier nur auf dem Weg zur Dachsteinbahn durchfahren, da wir aber in St. Wolfgang früher abreisen mussten. Direkt auf dem Dachsteinbahn Parkplatz übernachten wollten wir dann auch nicht (wäre aber gut möglich). Also eine Zwischenübernachtung auf dem Campinplatz Klausner-Höll direkt in Hallstatt.
Der Aufenthalt hat sich wirklich gelohnt. Gut in Hallstatt gibt es mehr Touristen wie Eingeborene, aber das Städtchen am Hallstätter See ist auch ziemlich einzigartig.
Hallstatt am Hallstätter See weiterlesen
Donnerstag, 7. August bis Samstag 9. August 2014
Einquartiert haben wir uns nach vorherige Email Anfrage im Seeterrassencamping Ried. Platz war nur noch bis Samstag, so mussten wir einen Tag früher als eigentlich geplant weiter.
Der Seeterrassencamping Ried ist ein wirklich kleiner aber feiner Campingplatz am Ende der Straße, wenn man durch St. Wolfgang durchgefahren ist. Was uns ein wenig gestört hat, weil einfach nicht mehr zeitgemäß, für die Duschen (neu gemacht) braucht es Marken – sehr nervig. Dann sind obwohl der Platz sehr überschaubar ist je zwei Duschen für Männlein und Weiblein einfach zu wenig.
St. Wolfgang im Salzkammergut weiterlesen